Ihre Geschichte:
- 04.09.1968 - Gründung der Damenabteilung im Schützenverein Eschwege 1433 e.V.
Die Gründung einer Damenabteilung stieß zunächst auf erbitterten
Widerstand. Der damalige 1. Vorsitzende Charles Heckmann, nach dessen
Meinung die "Frauen an den Kochtopf gehören und nicht auf den
Schießstand", ließ sich aber überzeugen und stimmte der von Hugo Fischer
und Eberhard Bräutigam befürworteten Gründung uneingeschränkt zu.
- 1968 – 1978 Gudrun Bräutigam führt als erste Damenleiterin die neu gegründete Damenabteilung
Von nun an treffen sich 8 Schützenschwestern regelmäßig am Mittwoch
auf dem Schießstand. Eifrig beginnen sie mit dem Training in den
Disziplinen Luftgewehr und Kleinkaliber, später auch Luftpistole,
Sportpistole sowie Bogen. Mit viel Fleiß erzielen sie beachtliche
Erfolge und schießen sich in die Kreis- und Gauebene bis hin zu
Landesmeisterschaften.
- 1978 – 1982 Elvira Sülzner übernimmt die Damenleitung
- 1982 – 2002 20 Jahre leitet Brunhild Brill die Geschicke der Damenabteilung
Die Abteilung wächst auf 90 Mitglieder an und entwickelt sich zu
einer aktiven Gruppe, die aus dem schießsportlichen, aber auch aus dem
gesellschaftlichen Vereinsleben nicht mehr wegzudenken ist.
- 2002 – 2008 Susanne Rüppel folgt Brunhild Brill ins Amt
Mit ihrer Wahl vollzieht die Damenabteilung den Generationswechsel und legt die Führung der Damen in jüngere Hände.
- 2008 – 2010 Monika Hübenthal wird Damenleiterin
Sie führt die Damenabteilung bis zu ihrem plötzlich Tod im Juni 2010.
- 2010 Aleide Grein ist die neue "Chefin der Schützenschwestern"
Damenabteilung – ihre Aktivitäten:
Die Damen im Schützenverein Eschwege sind eine starke, aktive
Abteilung. Sie organisieren sich innerhalb des Vereines selbst, sind
aber für viele Bereiche des Vereinslebens nahezu allein
verantwortlich. Die Sportlerinnen erzielen nach wie vor große Erfolge in
allen Altersklassen auf Kreis-, Gau- und Landesebene. Traditionelle
Veranstaltungen wie das Osterschießen und Weihnachtsschießen sind feste
Bestandteile im "Damenjahr". Besonderer Beliebtheit erfreut sich das
alljährlich im Oktober stattfindende Vogelschießen, bei dem die Damen
eine eigene Vogelkönigin ermitteln.
Die jährliche Damenfahrt führt uns seit über 40 Jahren in viele
interessante Regionen in Deutschland und in das benachbarte Ausland, es
gibt aber immer noch interessante Ziele, die wir noch nicht kennen. Seit
dem Jahr 2000 gehen die Damen auch am Nikolaustag auf Reisen und
erkunden die zahlreichen Weihnachtsmärkte.
Ob im Präsidium oder im Vorstand, bei Arbeitsdiensten, die
Ausgestaltung der Vereinsfeste, Kuchen backen oder mal wieder
"Schnittchen" belegen – die Damen sind dabei.